Geschichte des GCO
Buch zur Geschichte des GCO
Dorothea Forster hat die 90-jährige Geschichte des Gemischten Chors Otelfingen recherchiert und in einem Buch verfasst. Auf 36 Seiten gibt es Interessantes und auch Amüsantes über den Werdegang des GCO von der Gründung bis zum 90-jährigen „Geburtstag“ zu lesen.
Bilder und Programme aus früheren Zeiten, aber auch die „Neuzeit“ des Chors zeigen einen lebendigen Verein, der seit jeher das gemeinsame Singen aber auch die Geselligkeit pflegt.
Das Buch kann bestellt werden über Kontakt in dieser Homepage, es kostet CHF 40.00.
Geschichte des Gemischten Chors Otelfingen
Der gemischte Chor Otelfingen wurde am 1. Dezember 1927 von einer Gruppe sangesfreudiger Frauen und Männer gegründet. Unter der Leitung des Mitbegründers Alfred Duttweiler konzertierte der Chor am 1. Dezember 1929 das erste Mal in der Kirche Otelfingen, dies zu Gunsten des Glockenfonds. 1991 erfüllte sich der Chor den langersehnten Wunsch nach einer eigenen Fahne. Die Fahnenweihe fand in der Mehrzweckhalle der Primarschule Otelfingen, umrahmt mit einem festlichen Programm, statt.
Seit rund 40 Jahren begeistert der GCO auch mit grösseren Konzerten die Musikfreunde. Es gelangen anspruchsvolle Musikstücke und Lieder aus Operette, Musical, weltlicher Folklore sowie klassische und geistliche Werke zur Aufführung. Der GCO ist bestrebt, die Musikkultur und den aktiven Chorgesang im Dorf und regional zu pflegen und zu fördern.